Bauernhöfe sind lebendige Lernorte –Kinder und Jugendliche können erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen; wie die Milch zum Käse wird und das Korn zum Brot. Nur wer die Landwirtschaft erlebt, lernt unsere Arbeit kennen und zu schätzen.

Unsere Kinder müssen die Möglichkeit haben, wieder „echte“ Erfahrungen und „echtes“ Wissen über die Landwirtschaft zu erlangen: woher kommt ihr Essen und wieviel Arbeit steckt darin. Am besten geht das direkt auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, im Rahmen einer Hofführung und der Mitarbeit bei Prozessen des Betriebsalltags.

Langzeitweiterbildung Bauernhofpädagogik

Wir starten 2025 mit dem dritten Thüringer Kurs zur Bauernhofpädagogik. Nach 2 erfolgreichen Durchgängen wollen wir wieder neuen engagierten und motivierten Landwirt*innen und Interessierten die Möglichkeit dieses tollen Seminares bieten.

Die Termine und Inhalte stehen bereits fest, die Orte (und auch die Kosten) sind noch in Planung. Zuerst wird ein Schnupper- bzw. Kennenlerntag stattfinden. Hier könnt ihr die Referentinnen und auch uns kennenlernen und dann entscheiden, ob ihr das Seminar machen wollt.

Hier findet ihr die Informationen und Anmeldung dazu: Einladung_LOB_Lanzeitweiterbildung_2025-26

 

Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer:

am 24.04.2025 wird auf dem Obsthof Großmonra eine Weiterbildung zum Thema „BNE auf dem Lernort Bauernhof“ stattfinden. Diese Weiterbildung ist über ds ThILLM anerkannt.

Weitere Informationen finden Sie hier: Einladung_Lehrerfortbildung_LOB_24-04-2025

 

Einladung zum Workshop: Einstieg in die Tiergestützte Intervention (TGI): Ideen, Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit mit Tieren

Ihr habt Tiere auf eurem Hof oder Betrieb und bezieht sie in Besuche von Kindergruppen mit ein oder wollt dies zukünftig tun? Ihr seid noch etwas unsicher, wie und was ihr machen könnt? Dann kommt gerne zu unserer Weiterbildung!
Die Referentin Alina Kroll ist Diplom-Sozialpädagogin und arbeitet mit Lamas in der TGI seit über 15 Jahren. Sie teilt in dieser Veranstaltung ihre Erfahrungen und bietet praxisnahe Einblicke. Vor Ort können wir sie und ihre Lamas kennenlernen und Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mit Landwirtschaftlichen Nutztieren sammeln und auch diskutieren.

Am 06.05.2025 von 10 bis ca. 16 Uhr in Herbsleben.

Weitere Informationen finden Sie hier: Einladung-06.05.25-TGI

 

15 neue ausgebildete Bauernhofpädagoginnen!

Am 26.04.2024 konnten in der TZG Ernstroda 15 tolle Frauen ihr Zertifikat als Bauernhofpädagogin entgegennehmen. Staatssekretär Torsten Weil (TMIL) übergab die Auszeichnung an die Teilnehmerinnen des zweiten Seminares in den neuen Bundesländern.

Wir wünschen allen Frauen viel Spaß, immer tolle Ideen und viele Energiebei der Umsetzung!

Vielen Dank an die Referentinnen Christine Hamester und Heike Delling sowie an das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die Thüringer Aufbaubank!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontakieren Sie uns einfach: Martina Blücher und Christian Augsten

Hier finden Sie einige Betriebsreportagen von Schulbesuchen auf einem außerschulischen Lernort

Ein paar Impressionen von Bauernhofbesuchen