Bauernhöfe sind lebendige Lernorte –Kinder und Jugendliche können erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen; wie die Milch zum Käse wird und das Korn zum Brot. Nur wer die Landwirtschaft erlebt, lernt unsere Arbeit kennen und zu schätzen.
Unsere Kinder müssen die Möglichkeit haben, wieder „echte“ Erfahrungen und „echtes“ Wissen über die Landwirtschaft zu erlangen: woher kommt ihr Essen und wieviel Arbeit steckt darin. Am besten geht das direkt auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, im Rahmen einer Hofführung und der Mitarbeit bei Prozessen des Betriebsalltags.
Langzeitweiterbildung Bauernhofpädagogik
Wir starten 2025 mit dem dritten Thüringer Kurs zur Bauernhofpädagogik. Nach 2 erfolgreichen Durchgängen wollen wir wieder neuen engagierten und motivierten Landwirt*innen und Interessierten die Möglichkeit dieses tollen Seminares bieten.
Die Termine und Inhalte stehen bereits fest, die Orte (und auch die Kosten) sind noch in Planung. Zuerst wird ein Schnupper- bzw. Kennenlerntag stattfinden. Hier könnt ihr die Referentinnen und auch uns kennenlernen und dann entscheiden, ob ihr das Seminar machen wollt.
Hier findet ihr die Informationen und Anmeldung dazu: EinladungLAngzeitweiterbildung-25-26
Information für Kindergärten:
Weiterbildung Fachkraft Bauernhofkindergarten
Informationen finden Sie hier: Flyer Fachkraft BaKi
15 neue ausgebildete Bauernhofpädagoginnen!
Am 26.04.2024 konnten in der TZG Ernstroda 15 tolle Frauen ihr Zertifikat als Bauernhofpädagogin entgegennehmen. Staatssekretär Torsten Weil (TMIL) übergab die Auszeichnung an die Teilnehmerinnen des zweiten Seminares in den neuen Bundesländern.
Wir wünschen allen Frauen viel Spaß, immer tolle Ideen und viele Energiebei der Umsetzung!
Vielen Dank an die Referentinnen Christine Hamester und Heike Delling sowie an das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft und die Thüringer Aufbaubank!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontakieren Sie uns einfach: Martina Blücher und Christian Augsten
Hier finden Sie einige Betriebsreportagen von Schulbesuchen auf einem außerschulischen Lernort
Ein paar Impressionen von Bauernhofbesuchen